DIE WERTE AUF DENEN DAS PROJEKT BERUHT
• Die Vielschichtigkeit und Diversität der Menschen besser sichtbar machen.
• Die Kommunikation und den Austausch zwischen Vertretern verschiedener Kulturen fördern.
• Die Identität und die Besonderheit der lokalen Kulturen bewahren.
• Objekte der Andersartigkeit anbieten, um damit unseren Horizont und unser Denkvermögen zu erweitern und andere Kulturen besser zu verstehen.
• Das Kunstbuch zu einer inklusiven Wissensquelle machen, die für jedermann zugänglich ist.
• Durch zielgerichtete Informationskampagnen im Vorfeld allen Menschen den Zugang zur Ausstellung und zu ABoT-Veranstaltungen ermöglichen.
• Allen Besuchern den Zugang zu den Werken und Diskussionen / Symposien erleichtern. Workshops, insbesondere für Jugendliche, anbieten, um den künstlerischen Ausdruck zu fördern.
• Einsatz von Mediatoren, die Aktionen zum Abbau von Vorurteilen und Hemmnissen für die kulturelle Partizipation durchführen. Die kulturelle Inklusion zielt also darauf ab, Chancengleichheit und die Achtung der Vielfalt zu gewährleisten, damit die Kultur für alle ein Vektor der Öffnung, des Austauschs und der Entfaltung ist.