top of page

ABOT – ART BOOKS ON TOUR
EIN WELTWEIT EINZIGARTIGES PROJEKT

In einer Gesellschaft, die von Entmaterialisierung und Virtualität zersetzt wird, setzt ABoT – Art Books on Tour darauf, das Buch als Instanz der Gemeinschaft wieder zu entdecken, und damit seine Fähigkeit, nicht nur Materie und Gedanken zusammenzufügen, sondern auch Kulturen und Welten zu vereinen. Mithilfe einer Wanderbibliothek aus Hunderten von Kunst- und Künstler­büchern will ABoT die vielfältigen Formen der Kultur sichtbar und greifbar machen. Sorgfältig bei Künstlern, Autoren, Verlegern und Institutionen (Museen, Stiftungen, Bibliotheken) aus allen fünf Kontinenten gesammelt, wird die Vielzahl dieser Bücher die Gelegenheit bieten, die Verankerung und Universalität der kulturellen Arbeit zu studieren.

 

Den historischen Routen des Seehandels folgend, werden die Bücher in speziell angefertigten Frachtcontainern transportiert, die sich bei jedem Zwischenstopp in eine neue Bibliothek von Babylon verwandeln. Vor Ort wird diese zu einem Ausstellungsort und einer öffentlichen Arena, die dazu einlädt, die Verbindungen zwischen Kunst und Kunsthandwerk neu zu überdenken.

 

Das ehrgeizige Ziel von ABoT ist es, eine weltweit einzigartige Gemeinschaft von Kunstverlagen zu schaffen, welche die Begegnung zwischen den Geistesblitzen der Inspiration und der auf althergebrachtem Handwerk beruhenden Arbeit der Kreislaufwirtschaft würdigt. Das finale Ziel ist es, die grösste internationale Bibliothek von Kunstbüchern zu schaffen, die von Institutionen aus der ganzen Welt gesammelt wurden.

​

ABoT ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Lausanne, Schweiz, der eigens für dieses Projekt gegründet wurde. Der Verein setzt sich aus Fachleuten aus den Bereichen Grafik und visuelle Kunst, Verlagswesen und Literatur, Kommunikation und Wissenschaft zusammen und hat aktuell zwei grosse Partner für seine neuartige und ehrgeizige Initiative gewinnen können. 

 

Der erste Sponsor, der sich engagiert hat, ist die internationale Reederei MSC, die die ­Finanzierung und den Seetransport der Container rund um die Welt übernehmen wird. Der zweite Partner ist eine Institution – und keine geringere als die UNESCO, die dem ABoT-Projekt ihre Schirmherrschaft gewährt hat.

 

ABoT hat eine Liste mit etwa 40 verschiedenen Institutionen in Hafenstädten oder in der Nähe grosser Häfen zusammengestellt, die diese weltweit einzigartige Sammlung für die Dauer eines Zwischenstopps aufnehmen könnten. Die Idee ist, die Sammlung einige ­Wochen lang der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ergänzend dazu kulturelle Veranstaltungen mit lokalen Künstlern, Handwerkern und bildenden Künstlern zu organisieren.

​

ABOT – ART BOOKS ON TOUR

  • Instagram
  • LinkedIn

© ABoT 2025

bottom of page